Fritz Fromm

deutscher Handballspieler und -trainer; als Spieler neun Länderspieleinsätze, Olympiasieger (Feld) 1936; Nationaltrainer des DHB 1949-1955, Weltmeister (Feld) 1952 und 1955

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger (Feld) 1936 (als Spieler)

Weltmeister (Feld) 1952, 1955 (als Trainer)

* 12. April 1913 Hannover

† 13. Oktober 2001 Hannover

Internationales Sportarchiv 20/2002 vom 6. Mai 2002 (ph)

Fritz Fromm wurde als Trainer der Nationalmannschaft des Deutschen Handball-Bundes (DHB) oft als "Herberger des Handballs" (Schw. Z., 17.10.2001) bezeichnet. Im Unterschied zum Fußballer Herberger aber versah Fritz Fromm seine Arbeit ehrenamtlich. Und in einer Beziehung hat Fromm seinen weitaus berühmteren Kollegen Herberger sogar übertroffen: Unter seiner Regie verlor die Handballnationalmannschaft der Bundesrepublik auf dem Feld nie ein Spiel. Fromm, 1936 Olympiasieger als Spieler, führte als Trainer die DFB-Auswahl auf dem Feld zweimal (1952 und 1955) zum Gewinn der Weltmeisterschaft.

Laufbahn

Fritz Fromm meldete sich im Alter von 12 Jahren beim Turnklub Hannover an. Anfangs war er als Turner aktiv, bald aber entwickelte er sich zu einem vielseitigen Leichtathleten. In dieser Sportart erzielte er seine ersten großen Erfolge. 1936 gewann er zwei Titel bei den deutschen Hochschulmeisterschaften: im Weitsprung und in der Staffel. Sein Lehrerstudium hatte ihn 1935 nach Berlin verschlagen, wo er sich dem Verein Askania anschloss und außer Leichtathletik ...